Über Uns
Die klassische Ausbildung von Hunden geht immer von der Ausbildung von Gebrauchshunden aus. Gebrauchshundeausbildung in Form von Schutzhunden, Hütehunden, etc. führt jedoch erfahrungs- gemäß zu nicht unerheblichen Problemen bei der Haltung in Familien, zusammen mit Kindern und im Alltag.
In der Ausbildung von Gebrauchshunden sind gewisse Arten der Aggression akzeptiert und sogar ausdrücklich erwünscht und werden vom Hundeführer gezielt unter Kontrolle gehalten. Kontrolle kann aber in der Familie nicht von allen gleich ausgeübt werden, und Hunde mit Familienanschluss sollen sich vor allem in Alltagssituationen neutral verhalten.
Arbeiten mit Strafen und negativen Reizen erhöht das Aggressionspotential durch Frustration und Vertrauensbrüche. Darum hat man sich entschlossen, eine Familienbegleithundeausbildung auf der Basis der positiven Bestärkung anzubieten.
Die Ausbildung richtet sich vor allem an Hundebesitzer, deren Hunde im Haus mit Familienanschluss gehalten und überall mitgenommen werden.
Beim Arbeiten mit positiver Bestärkung unter Beachtung der Lernbereitschaft des Hundes werden heute außergewöhnliche Erfolge erzielt. Es geht in erster Linie darum, mit dem Hund eine partnerschaftliche Beziehung aufzubauen, unter Ver- meidung von Konfliktsituationen. Darum bieten wir gezielte Ausbildungsgruppen an.